Einträge zu Zutat/Arbeitsschritt/Besonderheit: Johannisbeere

Dessert

Rote Wildbeerengrütze – Noch ein Gastbeitrag

Eine unserer Lieblingsköchinnen bereitet schon jahrelang die gleiche hervorragende rote Grütze zu, nach der sich alle Familienmitglieder sehnen. Die rote Grütze beruht auf den gerade jetzt erhältlichen (oder noch sammelbaren) Waldbeeren und so hat die Köchin dem Sehnen der heutigen Verkoster nachgegeben und die notwendigen Beeren besorgt.

wildbeerengruetze

Wichtig: in diese rote Grütze gehören keine Erdbeeren, Kirschen, Stachelbeeren, Zwetschgen, Trauben oder andere nicht-Waldbeeren! Die Konsistenz der roten Grütze darf nicht fest, wie bei gekaufter Becherware sein, sondern muss sich dickflüssig gut mit Sahne vermengen lassen.

Nachschlag »

Eingemachtes

Johannisbeerkaramell aka -gelee

johannisbeergelee

In dieser Version ohne Geliermittel wird das Johannisbeergelee nicht so fest, wie man es normalerweise erwartet. Anstelle dessen entsteht eine weichkaramellartige Konsistenz, bei der der Zucker Fäden ziehen kann.

Der Geschmack und die dunkelrot-leuchtende Farbe sind jedoch einwandfrei und wird z.B. auf den Weihnachtsplätzchen oder in Dressings oder eben auch als „Honigersatz“ auf dem Brot Verwendung finden.

Ein echtes Gelee ist es jedoch nicht…

Nachschlag »